Ein Besuch in Ikea China
...unsere Tochter braucht ein neues Bettchen, und da drängt sich natürlich ein Besuch im schwedischen Möbelparadies quasi auf. Da wir in einer verhältnismässig kleinen Stadt in China wohnen, brauchten wir nur 30 Minuten zur Ikea. Und das beim 18-Uhr Verkehr, gut gemacht. Angekommen bei Ikea, fuhren wir gleich in die Tiefgarage, einen Parkplatz vor dem Eingang zu finden, ist unmöglich. Und siehe da, die Tiefgarage war leer und wir fanden auch einen Platz direkt vor dem Eingang. Somit waren Tochter und Frau zufrieden, und ich musste nachher die Möbel nicht zu lange herumtragen. Nochmals gut gemacht.
Angekommen im Inneren des Holztempels stellten wir fest, dass wir doch nicht die einzigen waren und noch andere Leute ein paar Stühle oder Tische kaufen wollten. Jedoch war unser Ziel die Kinderzimmerabteilung. Wie in China so üblich, gehen die Leute meistens nicht in die Ikea um zu stöbern und zu kaufen, sondern um sich auszuruhen. Praktisch auf jedem Bett (inklusive Kinderbettechen) lagen Leute und waren im Reich der Träume. Somit war ein Probeliegen unmöglich, wir haben jedoch trotzdem ein passendes Bettchen gefunden. Somit gibt es morgen etwas zu tun und wir können das Bettchen zusammenzimmern und meine Tochter kann dann mehr als probeliegen.
Ihr fragt Euch sicher, warum gehen die in die Ikea, gibt es in China keine Möbelhäuser. Wo doch fast alles made in China ist? Ja das stimmt, es hat viele und grosse Möbelhäuser hier. Jedoch wenn man wirklich gute Qualität kaufen will, gibt es die meistens immer noch nur als Importware. Vor allem das Holz, aus dem die Möbel gezimmert werden, wird importiert. Und dann ist es halt gleich 2-3x so teuer, wie wenn man das in Europa kaufen würde. Wenn man Möbel von lokaler Herstellung kauft, ist es zwar massiv billiger jedoch arbeiten die manchmal mit Lacken am Holz, wo die Ausdünstung wirklich extrem ist. Und wenn man ein solches Bettchen kauft, ist an Schlaf dann nicht mehr zu denken.
So das wars dann mal, ich freue mich schon auf den nächsten Eintrag für Euch. Und wenn Euch der Artikel nicht gefallen habt, übt Geduld mit mir, es ist mein erster Blog... und alt übt sich (wenn man mein Alter betrachtet, haha)
Liebe Grüsse,
Euer China Experte
Kommentar schreiben
gioni (Sonntag, 13 März 2016 13:24)
Hallo
Danke Dir für diese detaillierte und sehr interessante Darstellung zu diesen Themen.
Werde dies sicherlich als hilfreiches Nachschlagewerk bezüglich Transporten nach/von China speichern.
Lieber Gruss
Gioni
Michael (Sonntag, 13 März 2016 13:46)
Danke für den amüsanten Blog. Ja, das Leben in China spielt sich halt meistens auf öffentlichen Plätzen oder in "öffentlichen" Warenhäusern ab. Da die Chinesen irgendwie immer zuwenig Schlaf haben, nehmen die natürlich so ein Angebot gerne an.
Lieber Gruss Michael