Einfach gehen...
In China eine Wohnung zu suchen oder eine bestehende Wohnung aufzugeben und in eine neue Wohnung zu ziehen, unterscheidet sich so ziemlich von allem, was man/frau von der Schweiz kennt. Während in der Schweiz es normal ist, die Wohnung quasi neu zu bauen wenn man sie verlässt, ist es in China normal, einfach zu gehen. Ja man kann einfachen gehen, Türe zu, schliessen und tschüss. Nicht mal den Schlüssel muss man abgeben, da es normal ist, das Schloss dann zu wechseln für den neuen Mieter. In der Schweiz ein sehr kompliziertes und teures Unterfangen. Zum Thema Schlosswechsel kommt mir noch etwas in den Sinn...
Es war vor drei Jahren im Frühling 2013 als wir gerade in diesem schönen Land angekommen sind. Während man in der Schweiz die Wohnungstüre auch dann öffnen kann von aussen, wenn man keinen Schlüssel hat (sofern die Türe nicht abgeschlossen ist), geht das in China nicht. Man geht raus, zieht die Türe hinter sich zu, und dann hat man besser den Schlüssel in der Tasche, sonst wird es schwierig, vor allem wenn es Abend oder Nacht ist. So geschehen bei mir an meinem Geburtstag, meine Frau und Tochter waren schon aus dem Haus und ich wollte ins Fitness meinen Körper stählen. Vor lauter Geburtstagseuphorie die Türe zu und dann....
...ups, der Schlüssel ist drin. Tja da half Fluchen und rütteln an der Türe nichts, sie blieb mir gänzlich verschlossen. Tja, es gibt nichts schöneres als an diesem Tag den Schlüsselservice anzurufen und das Dilemma zu korrigieren, was auch ca. bis drei Stunden gedauert hat. Jedoch ist es meiner Frau auch schon passiert, diesbezüglich steht es nun 1 zu 1. Somit gewöhnt man sich ziemlich schnell daran, den Schlüssel immer mitzunehmen, auch wenn man schnell den Müll runterbringen will. Sonst steht man dann ganz klar im Regen, Ha Ha! Auch wenn man den Schlüssel stecken lässt, ist es ziemlich ärgerlich und man bringt die Türe nicht mehr auf. Jedoch ist es für einen Profi nicht sehr schwierig die Türe zu öffnen, was einem auch nicht unbedingt fröhlich stimmt. Darum haben viele Chinesen Doppeltüren für diesen Zweck.
Zurück zum Thema, eine Wohnung zu suchen. Erstens muss man nicht komplizierte Formulare ausfüllen um zu beweisen, dass man wirtschaftlich unabhängig ist und dass man
kein Massenmörder aus einem fernen Staat ist. Hierzulande macht man einen Termin, besichtigt die Wohnung, sagt ja und zieht ein. Für das gibt es in China einen Ausdruck: Lin bao zhu - 拎包住 - nimm
den kleinen Koffer und geh. Das kann in der Regel dann ziemlich schnell gehen, innerhalb von zwei Tagen steht man in der neuen Wohnung. Die Sache ist nur, dass man die Wohnung nicht leer
vorfindet, sondern voll möbliert und manchmal auch mit anderen schönen Gegenständen bestückt. Wenn man etwas ändern will, neue Möbel oder ähnliches, ist da vollumfänglich der Vermieter
zuständig. Somit muss man alles akzeptieren was in der Wohnung rumsteht. Man ist froh wenn die Küche nicht zu klein ist, sie ist in China wirklich klein. Ebenfalls ist man froh, wenn der
Warmwasserboiler funktioniert, ebenfalls überlebensnotwendig, vor allem hier in Nordchina. Zusätzlich kein Standard ist Geschirrspülmaschine und Backofen, alles Errungenschaften vielleicht neuer
Generationen. Seit 3.5 Jahren spülen wir das Geschirr von Hand, und es geht wunderbar. In der Schweiz ein überflüssiger Luxus.
Ebenfalls anders ist die Sache mit der Kaution, während man sich in der Schweiz fast in den Ruin stürzt, genügt hier in der Regel eine Monatsmiete. Und auch die Miete wird nicht monatlich
bezahlt, das geschieht normalerweise halbjährlich oder jährlich.
Sonst gibt es noch das Thema Nachbarn, was wie in der Schweiz Glücksache ist. Jedoch gibt es in China das Thema Nachtruhe auch, wird allerdings sehr gummig interpretiert. Und ein grosses Hobby vieler Chinesen ist: Heiteres Möbelrücken zu vorgerückter Stunde, sowie Reparaturarbeiten, Hämmern, Bohren, fräsen usw. Alles in der Nacht, wenn alle Zeit haben, zuzuhören und sich zu freuen.
In diesem Sinne schöner Wohnung gilt auch in China, seit es Ikea gibt. Schönen Sonntag,
Liebe Grüsse,
Euer China-Experte
Kommentar schreiben
Gaby (Samstag, 16 April 2016 13:07)
Sieht doch super aus