· 

Die Schwiegereltern sind zu Besuch...

Mehr Personen zu Hause und doch mehr Freiheit

Seit fast zwei Jahren sind meine Schwiegereltern nicht mehr zu Besuch gekommen. Das letzte Mal war im Jahre 2014 im Sommer und da auch nur für 2-3 Wochen. Damals waren wir auch noch ziemlich frisch im neuen Ort und haben uns nicht sehr gut ausgekannt. Und auch für unsere Eltern (ich nenne sie nun Eltern, ist einfacher und schneller zu schreiben) war es nicht einfach hier zu leben. Sie kommen aus Shanghai und im Gegensatz zu dieser doch grossen Stadt ist alles andere Provinz oder ein kleines Dorf. Obwohl unser Städtchen auch langsam 9 Millionen Einwohner hat. Jedoch schätzen sie das Klima hier sehr, da die Luftqualität in den letzten Jahren merklich verbessert wurde. Und auch die Temperatur ist sehr angenehm, im Gegenteil zu Shanghai wo es langsam wieder schnell sehr heiss und feucht wird.

Am vergangenen Samstagabend sind sie wohlerhalten und pünktlich (ja pünktlich, der Flugverkehr wird auch langsam besser in China) in unserem kleinen Flughafen gelandet. Meine Tochter und ich waren natürlich mit dabei in der Warteschlange in der Ankunftshalle wo wir zwei Westler natürlich wieder Magnete für allerlei Blicke waren, vor allem meine Tochter. Vorher waren wir im McDonalds und wie versprochen gab es druckfrische Pommes Frites für meine Kleine und zwei Hamburger für den Papa. Ja, 1-2x im Jahr gibt es McDonalds Kost, ist vertretbar.

Danach ging es in die Flughafentiefgarage und wir begannen uns sogleich zu unterhalten. Für mich ist das immer eine gute Gelegenheit mein Chinesisch wieder aufzubessern oder auf das Niveau zu bringen, welches ich mal hatte, als ich in Shanghai Mandarin jeden Tag 8 Stunden gelernt hatte. Meine Schwiegermutter ist auch wirklich süss, sie versucht mich sehr zu motivieren und manchmal korrigiert sie meine Sätze und ich muss dann die Sätze 1-2 mal wiederholen, wie in der Schule. Am Anfang hatte ich natürlich Mühe damit als stolzer über 40-jähriger Schweizer mich noch belehren zu lassen. Aber mittlerweile bin ich dankbar für das und kann es gelassen hinnehmen. Spannend fand ich auch, als wir zu Hause ankamen, dass die erste Aktion meiner Schwiegermutter war, sofort das Wlan zu testen, ob es denn auch funktioniert. Ihr grösstes Hobby zur Zeit ist, die Börse in China....

Natürlich waren meine Frau und ich auf diese Situation vorbereitet und haben vorgaengig das Wlan mit dem Passwort mehrere Male getestet, dass es da dann keine Probleme geben wird. Meine Schwiegermutter arbeitet noch jeden Tag am Computer, und verfolgt Ihre Aktien und deren Entwicklung mit Argusaugen. Das ist auch eine spezielle Situation hier in China: Viele Leute machen das Börsengeschäft nicht zum Spass und sehen es auch nicht als Entspannung an, es ist wirklich bitterernst. Vor allem werden die Aktien nicht als langfristige Einlage geplant, so bald der Kurs hoch- oder runtergeht, wird verkauft respektive gekauft. Und auch unsere dreijährige Tochter weiss bereits, dass rot gutes bedeutet, Kurse gehen hoch, und grün bedeutet nicht gut, Kurse gehen runter. Ja das ist in China so, da die kommunistische Partei an der Macht ist bedeutet rot gutes. Früher gab es sogar Strassenampeln, die rot für fahren angaben und grün für Stopp.

Nun sind unsere Eltern für mehrere Wochen bei uns einquartiert und ich muss sagen, ich freue mich wirklich, sie auch um uns herum zu haben. Vor allem lieben sie meine Tochter und umgekehrt natürlich auch. Ich muss zugeben, vor ein paar Jahren wäre das für mich undenkbar gewesen als gestandener Mitteleuropäer mehrere Wochen mit unseren Eltern (und dann noch aus einem anderen Kulturkreis) die Wohnung zu teilen. Mittlerweile bin ich schon halb ein Chinese und habe das Familienleben auch schätzen gelernt. Und natürlich ist auch ein bisschen Eigennutz dabei, jetzt haben meine Frau und ich wieder ab und zu die Gelegenheit, auszugehen und ein Abendessen von mehr als 30 Minuten Länge zu geniessen, ohne unsere quengelnde Tochter mit dem iPad zu beruhigen. Ja ich weiss, das ist nicht die optimale Lösung, jedoch werden mich viele Eltern verstehen, auch darum, weil wir den iPad Konsum auf ein Minimum begrenzen.

 

Macht es Gut

Euer China Experte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0