· 

An dem Tag als kein Wasser mehr floss

...und dann sassen wir buchstäblich auf dem Trockenen...

Seit wir in diesem schönen Ort wohnen hier in Nordchina, kam es ja schon oft vor, dass das Wasser abgestellt wurde aus allen erdenklichen Gründen. Jedoch sind wir von unserer Verwaltung immer im Voraus informiert worden, damit man sich auch gut darauf vorbereiten kann. Und es hat immer nur ein paar Stunden gedauert. Und was das wichtigste ist, frühmorgens und Abends war das Wasser jeweils zurück, und man konnte duschen, kochen, abwaschen (ja hier gibt es keine Geschirrspülmaschine) etc. Und wenn man Kleinkinder hat wie wir, ist man auf fliessendes Wasser ziemlich angewiesen. Wenn dann jeweils das Wasser wieder sprudelte, kam zuerst immer etwas rotes, braunes aus dem Wasserhahn heraus, und man stellt sich lieber nicht vor, was sich da in den Rohren alles tummelt. Für die meisten Chinesen ist es auch nicht schlimm, da vor allem im Winter der Grossteil der Chinesen nur einmal in der Woche duscht. Jedoch für uns Ausländer kann das schon ärgerlich sein, wenn dann mal das Wasser eine längere Zeit nicht fliesst....


Und genau das ist dann passiert , letzte Woche. Auf Grund eines grossen Bauvorhabens in unserer schönen Stadt wurde das Wasser abgestellt. Es wird eine weitere Stadtautobahn gebaut, welche den Norden mit dem Süden verbindet. Sozusagen eine Brücke über die ganze Stadt, wie es in China in den Städten üblich ist, eine Hochstrasse durch die Stadt. Und letzte Woche war es soweit, die Arbeiten mussten durchgeführt werden, welche auch ein paar Wasserrohre betrafen. Vier bis fünf Hauptstrassen waren betroffen, und eine davon war natürlich unsere. Zuerst hat es geheissen, das Wasser wird von Dienstag 08.00h bis Mittwoch 14.00h abgestellt. Dann war es jedoch so, dass es komplette drei Tage abgestellt war. Bis Donnerstag Abend um 17.30h, dann kam das Wasser zurück. Was heisst das, wenn man als verwöhnter Westeuropäer kein fliessend Wasser mehr hat...? 

Wenn man kein fliessendes Wasser mehr hat, und das für mehr als drei Tage am Stück, wird einem bewusst, in was für einem Luxus man lebt, denkt man doch daran, wie viele Leute auf diesem Planeten diesen Luxus ebenfalls nicht haben. Wie viele Handgriffe macht man, wo man völlig automatisch den Wasserhahn aufdreht um schnell Wasser zu brauchen, und nicht einmal daran denkt, warum. Das merkt man erst, wenn man kein fliessendes Wasser mehr hat. Auf einmal geht es nicht mehr. Nicht schnell die Hände waschen, keine Wäsche waschen, nicht schnell ein Glas füllen usw. Vor allem Wäsche waschen mit einem kleinen Kind, das wird ziemlich schnell mühsam. Auch am Abend, wenn man ins Bett will, muss man daran denken, was nehme ich nun alles mit ins Badezimmer um dann Zähne zu putzen. Ein sonst völlig automatisiertes Ritual, das keines mehr ist, wenn man nicht schnell den Hahn öffnen kann, damit Wasser raussprudelt. 

Es ist wirklich interessant, wie man drei Tage lebt, wenn man kein fliessendes Wasser hat. Vor allem wenn man nach Hause kommt, sich rasieren und duschen will. Und dann sollte man das Wasser vorbereiten und noch kochen zuerst. Dass man dann heiss duschen kann, mit Eimer und Schöpflöffel. Am Montag wurden wir informiert, dass das Wasser von Dienstag 08.00h bis Mittwoch 14.00h abgestellt wird. Dann haben wir uns vorbereitet, Badewanne gefüllt, Waschmaschine gefüllt, diverse 5L Wasserflaschen gefüllt, alles randvoll mit Wasser. Als der Mittwoch da war, ca. 17.00h, floss das Wasser immer noch nicht. Wir haben uns natürlich dann nicht vorbereitet und nichts gefüllt mit Wasser. Wir wussten dann noch nicht, dass das Wasser bis Donnerstag Abend nicht fliessen wird....

Das hiess, ich kam am Mittwochabend nach Hause und anstatt Duschen und gemütlich essen, war dann ein Rundgang angesagt mit Wassersuche. Ich fühlte mich wie ein Wunschgänger der mit einer Wasserrute unterwegs ist. Mit meiner Frau ging es dann raus zu unserem Quartier, zusammen mit einem grossen leeren Kübel und leeren Wasserflaschen. In einem der Fruchtläden wurden wir fündig, und wir konnten unsere leeren Behälter mit herrlich fliessendem Wasser füllen. Es war wirklich interessant, so was zu erleben. Zumal ich das vorher natürlich in der Schweiz nicht mal ansatzmässig erleben durfte. Wenn in der Schweiz das Wasser nur 20 Minuten ohne Vorwarnung abgestellt wird, ist das eine Katastrophe. Vor allem zu einer Zeit wo alle zu Hause sind und das fliessende Wasser überlebensnotwendig ist. Es war auch lustig mit anzusehen, wie auch andere Leute mit leeren oder vollen Eimern durch die Strasse hetzten. Sehr komisch finde ich auch, dass gewisse Gebäude an der gleichen Strasse Wasser haben, und 10 Meter daneben fliesst kein Wasser. Nun seit 29.4. Abends fliesst das Wasser wieder bis heute Abend 2.5. ohne Unterbruch. Es heisst, das ist nur wegen der 1. Mai Feiertage so und ab morgen 3.5. ist wieder Trockenzeit angesagt. Mal sehen, wir hoffen natürlich nicht. Vor allem jetzt, wo auch die Schwiegereltern zu Besuch sind, ist es mühsam. Und zu allem Überdruss wurde heute noch ein Stromunterbauch von einem Tag im Mai angekündigt. Und was angekündigt wird, stimmt dann meistens mit der realen Dauer nicht überein.

(Wir waren auch zwei Tage am Meer über das Wochenende und haben täglich geduscht, um uns auf das Unvermeidliche vorzubereiten)....

 

Mal sehen, Kopf hoch, Badewanne füllen, Batterien und Kerzen kaufen. ha ha ha.

 

Euer China Experte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0