· 

Auf dem Spielplatz

Auf dem Tummelfeld der Kinderfreuden
Auf dem Tummelfeld der Kinderfreuden

...da lässt sich etwas erleben...

Etwas vom schönsten natürlich für die Kinder, ich nehme mal an über all auf der Welt, ist es sich auf einem Spielplatz auszutoben. Am Besten natürlich mit anderen Kinder und noch am Besten wäre ganz ohne Erwachsene. Das ist auch hier in China nicht anders, nur läuft es hier, wie in so vielen anderen Bereichen auch, etwas anders ab. Vor allem tummeln sich viele kleine Prinzessinnen und Prinzen auf dem Tummelfeld der Kinderfreuden, wenn es draussen stürmt und regnet. So passiert auch letzten Samstag und Sonntag in unseren schönen Stadt. 


Am Samstagabend haben wir unseren kleinen Tochter schon versprochen, dass es am Sonntag zum Spielplatz geht, natürlich war die Vorfreude und das Geschrei riesengross und ab sofort wurden alle Anordnungen und Vorschläge ohne Murren strikt befolgt, haha. Wirklich lustig, wie man die Kleinen 'kaufen' kann. Natürlich haben wir unser Versprechen gehalten und sind dann am Sonntagvormittag mit Sack und Pack inklusive Schwiegereltern Richtung Carrefour gefahren. In dessen Gebäude ist der Kinderspielplatz untergebracht. Lustig war auch dass im Erdgeschoss, oder in China im 1. Stock (in China gibt es keine Erdgeschosse), schon ein Event stattfand. Kinder und Ihre Mütter (nehme ich mal an) schwangen das Tanzbein zu einer Chinesischen Kinderschnulze und alle rundherum waren extrem verzückt ob der süssen Darstellung. Das gehört hier dazu, vor allem in unserer Stadt, das jedes Wochenende an fast allen Orten irgendeine Aufführung oder Vorführung stattfindet. Und fast überall gehören Kinder als 'Jö'-Faktor dazu. 

Meine Tochter schaute dem Treiben ganz gespannt zu, jedoch daran teilnehmen wollte sie nicht, ist auch okay so. Für mich als Westler wird bei diesen Aufführungen viel zu dick aufgetragen. Wir sind dann schnurstracks in der 2. Stock gedüst wo sich der Spielplatz befindet. Reingekommen und natürlich wieder angestarrt von allen Seiten. Die Leute am Empfang/Kasse kennen uns schon, da wir vor allem im Winter Stammgäste sind. Es ist auch immer erstaunlich wie viele Leute in China an allerlei Plätzen und Orten arbeiten können. Für diesen Spielplatz würden in der Schweiz 2-3 Personen genügen, jedoch hier sausen ca. 7-8 Leute herum, na ja die vielen Chinesen müssen auch beschäftigt sein. Da wir ca. 11.30h eingetroffen sind, war der Spielplatz rammelvoll und der Geräusch- und Schweisspegel entsprechend hoch. 

Meine Tochter und ich dann rein ins Gewusel und dann wurde gespielt. Ich hechtete immer brav meiner Tochter hinterher und passte auf dass sie nicht irgendwo herunterfiel. Da sie jedoch bald vier Jahre alt wird, ist es zum Glück nicht mehr so kompliziert. Ich liebe es dann immer, mich ein bisschen umzuschauen und die anderen Zeitgenossen zu beobachten. Die Chinesischen Kinder sind sehr gut behütet, ganz im Gegenteil bei uns in der Schweiz. Zirka jede gefühlte Minute rennt hinter einem Kind irgendeine Mutter/Grossmutter/Nanny hinterher und steckt dem Prinzen/Prinzessin etwas zu essen oder trinken zu. Ebenfalls wird jede gefühlte Sekunde darauf aufmerksam gemacht, doch bitte langsam zu sein, was bei den meisten Kunden so viel bringt, wie wenn man denen eine politische Abhandlung vorlesen würde. Ebenfalls wird ziemlich regelmässig geprüft ob den Kleinen zu warm oder zu kalt ist. 

Ebenfalls interessant ist, was passiert wenn ein Kind hinfällt, sich stösst oder sonst wie zu einer schmerzvollen Erfahrung kommt. Dann sind sofort alle Familienmitglieder zur Stelle und halten, päppeln das Kind usw. In der Schweiz wird in der Regel das Kind kurz ermahnt, das ist doch nicht so schlimm und das Kind soll gefälligst nicht so wehleidig sein. Hier in China läuft es wirklich anders, und da es dem Kind natürlich gefällt, so gehätschelt zu werden, ist dann der Weinanfall ein bisschen länger als natürlich geplant. Spätestens ab diesem Zeitpunkt, wird ständig ein Erwachsener dem Kind hinterherrennen. Wie auch in vielen anderen Bereichen in China ist auch auf dem Spielplatz das Mobiltelefon unerlässlich. Das heisst, in der Regel sind die Eltern aussen vor dem Spielplatz oder drinnen, jedoch immer mit Blick auf das Mobiltelefon. Da komme ich mir als westlicher Vater immer mehrfach fehl am Platz vor, erstens als männlicher Begleiter zweitens als Westler und drittens starre ich nicht unentwegt auf mein Handy. 

Meistens gegen 12.00h leert sich dann der Spielplatz fast gänzlich, denn ich China gibt es nichts schlimmeres als das Essen zu verpassen oder nicht an Essen zu denken. Nicht von ungefähr kommt die Begrüssung '你吃了吗?' - ni chi le ma? Was so viel heisst wie 'Hast Du bereits gegessen?' Somit hat man dann ein bisschen mehr Platz und kann sich dann mehr austoben. Was natürlich nicht fehlen darf in China auf einem Spielplatz ist die ganze Computerausrüstung am Rande des Spielplatzes. Da blinkt und tönt es ununterbrochen. Ein bisschen komisch ist nur, dass auch Kriegs- oder Ballspiele angeboten werden, was ich doch auf einem Kinderspielplatz nicht gerade für angebracht halte. 

Auf jeden Fall war es ein gelungener Ausflug, auch deshalb da ich noch einen anderen Ausländer kennengelernt habe, der mit seinen zwei Kindern unterwegs war, so konnten wir uns immerhin genüsslich über gewisse Sonderheiten auf dem Spielplatz amüsieren.

 

In diesem Sinne, spielt gut 

 

Euer China Experte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0