Die Macht des Bildes...
Vor ein paar Tagen haben meine Frau und ich unsere Hochzeitsfotos gemacht. Da wir im Jahre 2012 geheiratet haben, tönt das vielleicht ein bisschen komisch, jedoch hatten wir bis jetzt nicht wirklich die Zeit, von einem professionellen Fotografen richtig schön in den Rahmen geschossen zu werden. Zu diesem Thema möchte ich später in diesem Artikel noch mehr berichten, zuerst möchte ich ein paar Erfahrungen mit Euch teilen, wenn es um Chinesen und Fotos geht. Da gibt es wirklich auch interessante Eindrücke und Erlebnisse...
Zuerst muss mal gesagt werden, dass die Chinesen das Fotografieren lieben. In fast jeder Situation wird das Mobiltelefon gezückt und den Moment festgehalten. Okay, seit das Smartphone in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, fällt es einem auch nicht mehr schwer schnell den Auslöser zu drücken und schon hat man das digitalisierte Bild im Kasten respektive im Fon. Was die Chinesen wirklich lieben, ist das Essen zu fotografieren. Etwas was wir Westler, oder zumindest ich, gar nicht nachvollziehen kann. So etwas profanes und langweiliges wie Essen. Jedoch wenn man die Chinesische Geschichte ein bisschen besser kennt, dann ist es wieder ein bisschen verständlich. Aber trotzdem auch das sehr rudimentäre Kantinenessen wird abgelichtet und das mit einer richtig glücklichen Motivation und Miene. Und was dann immer am wichtigsten ist, gleich aufladen in das Wechat (Chinesische WhatsApp). Denn Bilder teilen mit Freunden und Kollegen ist ein Muss, sonst ist man niemand hier. Aber ich denke, das ist überall in der Welt so, seit Facebook und Co. in unserem Leben Einzug gehalten haben.
Das zweite was mir aufgefallen ist, dass die Chinesen sehr eitel sind. Ein Bild das einen schlechten Eindruck vermittelt ist kein Bild und wird sofort gelöscht. Vor allem ist es unmöglich dass die Chinesen in die Ferien gehen und Landschaftsbilder machen - also Bilder von der Landschaft. Es ist immer irgendeine Person auf dem Bild vor einem Naturschauspiel oder einem schönen Bauwerk, welche irgendeine komische Pose machen muss. Besonders beliebt ist das Siegeszeichen - das Victory Zeichen. Warum, weiss ich nicht. Unsere Tochter auf jeden Fall ist sehr süss und hat das bereits total verinnerlicht. Im Gegensatz zu uns Westlern, die immer schön brav und steif rumstehen, werfen die Chinesen sich immer sprichwörtlich in Pose. Und eben, überall wo man Bilder machen kann, und wo es sich lohnt, stehen mindestens 1 oder 2 Personen im Bild. Selfies machen in China ist ein Berufszweig. Auch unterwegs in der U-Bahn, an der Busstation, an der Strasse, im Bus, im Shoppingcenter, kurz gesagt, wenn die Chinesinnen nichts zu tun haben, schnell das Handy gezückt, süss geguckt und ab das Bild. Sofort im Wechat gepostet, dass man gleich der Gemeinschaft mitteilen kann, wo man sich gerade befindet. Und wenn man nicht innert 10 Minuten hundert 'likes' kriegt, dann ist der Gang zum Psychiater nicht weit.
Das dritte, was ich hier mit Euch teilen möchte, ist dass die Chinesen Weltmeister im 'PS' sind. PS nennen sie es, damit ist Photoshop gemeint. Da ich dieses Programm noch nie geöffnet habe, geschweige denn auf meinen Computern je installiert habe, kann ich nicht mitreden. Wenn man die Leute hier im Chinesischen Alltag sieht und dann vergleicht man gewisse Fotos mit der wirklichen Situation, dann habe ich auch manchmal das Gefühl gehabt, irgendwie kann das nicht passen. Dann habe ich auch schnell gemerkt, dass es hier in China keine Schmach und Schande ist, zuzugeben, dass man das eigene Bild bearbeitet hat. In der Schweiz ist das verpönt, und wenn man es macht, dann wird bestimmt nicht darüber gesprochen. Das würde heissen, das man nicht gut genug in Natura aussieht. Auch auf simplen Vorstellungsdokumenten strahlen einem die schönsten Bilder von perfekt aussehenden Menschen entgegen. Wirklich eindrücklich, manchmal. Da ich auch schon einige Vorstellungsgespräche geführt habe, und vorab den Lebenslauf studiert habe, mit Foto, war ich denn überrascht, wie die Person wirklich ausgesehen hat.
So ist es nun auch mit unserem Hochzeitsfotos. Nicht dass wir nicht genug schön sind, jedoch ist es gut, dass gewisse Details ausgebessert werden. Ich werde mich zurückhalten, meine Frau allerdings wird die eine oder andere digitale Operation vornehmen, haha. Sie hat es wirklich nicht nötig. Ich wäre froh, könnte man meinen 'kleinen' Bauchansatz wegretuschieren, aber nicht möglich. Unser Fotograf ist von Kasachstan und wirklich ein lustiger Fotograf, und hat die ca. 6 Stunden sehr kurzweilig gestaltet.
Auf jeden Fall ist fotografieren und das Bild an und für sich in China wirklich ein spezielles Thema.
In diesem Fall, 1, 2, 3 und 'cheeeese'
Euer China Experte
Kommentar schreiben