...schmeckt einfach saugut


Momentan ist es hier in unserer schönen Stadt wirklich sauheiss, wenn ich das so sagen darf. Wir leben zwar im Nordosten von China, doch manchmal erinnert mich das Wetter wirklich an den Süden, vor allem an Shanghai. Heiss und tüppig und das 24 Stunden lang. Okay, es ist nicht so dramatisch wie in Shanghai, wo es im Juli und August wirklich nicht auszuhalten ist, jedoch komme vor allem ich jetzt an die Schweissgrenze. Das heisst, ich bin quasi 24 Stunden feucht - bitte nicht falsch verstehen, haha. Es ist aber auch gut so, denn im Juni hat es wirklich ausgiebig und sehr oft geregnet. Und wenn es hier einmal regnet, dann ist gleich ziemlich alles unter Wasser und es stürzen Bäche vom Himmel. Nun ist es jeden Tag 33 Grad und Nachts sinken die Temperaturen immerhin auf 20 Grad. Nächste Woche wird es noch 2-3 Grad heisser, und somit wäre dann die Grenze erreicht. Gut so.
Das heisse Wetter hat aber auch Vorteile und zwar, dass in unserer schönen Stadt wieder das traditionelle nordchinesische Barbecue angeboten wird. Auch das ist natürlich total anders als wir in der Schweiz kennen, und darum will ich heute ein paar Zeilen darüber verlieren. In der Schweiz sind wir es gewohnt, zu grillieren und das im vertrauten Kreis der Freunde oder Familie. Und wenn man sich einmal erdreistet, schmackhafte Holzkohle zu verwenden, dann muss man damit rechnen, das ein Sonderkommando der Polizei die Wohnung resp. den Garten stürmt und die ganze Party beendet.
Hier in Nordchina ist das natürlich ein gemeinsames Happening, niemand brutzelt oder grilliert irgendwo alleine vor sich hin. Wir haben das Glück und wohnen an einer sehr lebhaften und belebten Strasse. An dieser Strasse hat es zirka 5-6 dieser BBQ Restaurants, und zwischen 17.00h und 19.00h sind diese Restaurants sehr gut besucht. Ja in China ist auch man früh, ab 20.00h geht man normalerweise nicht mehr Abendessen, jedenfalls die grosse Mehrheit. Die Jugendlichen scheren hier natürlich aus.
Auch heute sind wir wieder in so ein Restaurant gepilgert und ich habe mich wieder über 500gr Lammkoteletts hergemacht, frisch geschnitten und grilliert, wirklich eine Pracht und herrlich im Geschmack. Dazu gab es leckere gebratene Nudeln. Die Chinesen werfen auch alles mögliche auf den Grill, neben ordinärem Fleisch gibt es auch Fisch, sonstige Meeresfrüchte, Toastbrot, und natürlich auch Käfer und allerlei anderes Geziefer. Jedoch soll das ja
sehr reich an Proteinen sein und deshalb gesund. Jedoch kann ich mich noch nicht so motivieren, und deren Getier verzehren. Na ja auf jeden Fall ist es immer sehr interessant und amüsant in solchen outdoor Beizen zu speisen. Auf dem Bild sieht man auch, dass diese BBQ's immer am Strassenrand sind, und der Verkehr ziemlich nah an einem vorbeidonnert. Da muss man sich erst mal daran gewöhnen. Jedoch nach 1-2x merkt man das nicht mehr.
Als ich zum ersten Mal die grossen Ventilatoren bei den Grills gesehen habe, dachte ich auch, was soll denn das, das kann nicht zur Kühlung sein, denn sonst bläst man den ganzen Drillgeschmack dem Grilleur ins Gesicht. Jedoch haben die hier eine praktische Lösung, der Ventilator saugt den Dampf und Rauch ab und bläst den weg vom Geschehen. Wirklich praktisch dieser Dampfabzug. Was man in der Schweiz teuer bei Wesco erstehen kann, kriegt man hier auf der Strasse sehr günstig mit ein paar handlichen Ventilatoren, haha. Auch sind die Grills keine Hightechgeräte, sondern einfache Blechbehälter mit einem Gitterrost darüber und Holzkohle darin. Tja, ich habe mal bei Outdoorchef gearbeitet und fand diesen Grill wirklich super. Jedoch wenn ich nun an den Preis des Outdoorchefs denke und nun dieses Essen hier in China vergleiche, muss ich sagen, tja, schade ums Geld.
Ebenfalls amüsant für uns Ausländer sind die Trinkgewohnheiten der Chinesen, vor allem bei solchen BBQ Örtlichkeiten. Wir vom Westen wollen eiskaltes Bier, vor allem im Hochsommer. Deshalb muss das immer bei der Bestellung betont werden. Und auch wenn die Flasche serviert wird, muss man den Kellner nochmals bitten, die Flasche auch zu öffnen. Das kommt daher, dass Chinesen immer 5-6 Flaschen zusammen bestellen, und nicht alle geöffnet werden. Das ist etwas, was wir nicht verstehen können. Auch deshalb, weil ich 2., 3. usw. Flasche schnell 'seichwarm' wird, vor allem bei diesem Wetter. Ebenfalls sind die Gläser die standardmässig serviert werden auch sehr klein, und in der Schweiz würde man dazu Schnapsgläser sagen. Das heisst dann, dass ich einen Schluck nehme und praktisch immer am Nachfüllen bin. Man kann jedoch auch normale Biergläser bestellen, das ist kein Problem. Da diese jedoch selten benutzt werden, ist das dann immer ein Thema bezüglich Hygiene. Aber generell sind diese BBQ's wirklich jeden Besuch wert, und das Essen, das Ambiente usw. ist unverwechselbar. (Heute habe ich auch beobachtet, dass ein Stück Fleisch auf den Boden gefallen ist, und der Drillmeister hat es einfach ohne Wimpernzucken aufgehoben und wieder auf den Grill geschmissen, na ja...)
Dann gibt es noch andere kleine Garküchen auf der Strasse, wo quasi ein Velo mit Anhänger in ein kleines Bistro umfunktioniert wurde. Komplett ausgerüstet, mit Auslegewaren, Gasherd, Kochplatten usw. Von diesen essen wir nie, denn besonders in dieser Hitze, weiss ich nicht, wie das Fleisch und die Eier gekühlt oder sonst wie frisch gehalten werden. Besonders Huhn ist da ein wenig heikel. Das hängt da den ganzen Tag rum und wird von der intensiven Sonnen beschienen. Daher lieber, für unsere Mägen, Finger weg, und lieber ins nächste Restaurant. Der Gesundheit zuliebe.
In diesem Sinne - En Guete und lasst es Euch schmecken...
Euer China-Experte
Kommentar schreiben