· 

Ab in den Ausgang...

...und früh nach Hause...

Letzten Samstag ging ich mit ein paar Arbeitskollegen Essen und etwas trinken. Dabei waren eine deutsche Kollegin und ein paar chinesische Kollegen. Wir haben uns einem grossen Hotel getroffen worin sich ein sehr gutes italienisches Restaurant befindet. Einer meiner Kollegen hat behauptet, er können Pizza nicht ausstehen, da diese viel zu ölig und fettig sind. Da habe ich ihm erklärt, dass er wohl nur die amerikanischen Pizza Hut Variante kennt, daher diese Abneigung. Daher schlug ich ihm vor, er solle einmal eine richtige traditionelle italienische Pizza probieren. Dann wisse er, wie eine richtige Pizza schmeckt. Gesagt getan, wir treffen uns unten in der Hotellobby...

Es ist zwar noch schwül und warm in unserer schönen Stadt, jedoch über eine gewisse Kleiderordnung bin ich überrascht meiner Kollegen. Sie sind so gekleidet, als ob sie gerade ins oder vom Fitnessclub kommen. Da wir auch in eine 5 Stern Hotel mit Restaurant gehen, ein bisschen unpässlich. Jedoch habe ich schon oft festgestellt, dass die Chinesen öfters sich nicht dem Anlass oder der Örtlichkeit entsprechend anziehen. Na ja ist egal, Hauptsache sie fühlen sich wohl. Den Lift in den 29. Stock genommen und in das gemütliche Ristorante gesessen. Jetzt beginnt es. Die Chinesen sind es nicht gewohnt, dass sie für sich bestellen und dann ganz alleine essen, wie wir Westler das gewohnt sind. Was bestellt wird, kommt zusammen auf den Tisch und wird dann geteilt. Auch die Bedeutung von Vor-, Haupt- und Nachspeise war meinen Kollegen gänzlich fremd.

Nun ja, macht nichts. Alles erklärt und gewisse Namen und Zutaten erläutert und dann nach zirka 30 Minuten war bestellt. Wir hatten auch ein paar spezielle italienische Vorspeisen bestellt, mit Melonen und Schinken usw. Jedoch als meine Kollegen diese probierten, sah ich, dass sich ihre Gesichter ein bisschen veränderten. War wohl nicht gerade nach deren Geschmack. Ist egal, dieses Erlebnis habe ich auch schon ein paar mal durchgemacht, seit ich in China weile. Das Thema Getränke ist noch lustig, Normalerweise trinken die Chinesen nur das, was es gerade gab, zum Beispiel Wasser vom Haus serviert. Die meisten Restaurant servieren gratis Wasser. Da wir nachher in die Bar gehen wollten, hat niemand ein Glas Bier oder Wein bestellt. Immerhin war meine deutsche Kollegin dabei, somit konnten wir immerhin anstossen. Für uns Westler ist das irgendwie ein wichtiges Ritual, das man anstossen kann zum Essen. Jedoch die Chinesen kümmern sich da nicht gross darum.

Hier muss ich noch anmerken, dass es wohl um die jüngere Genration im privaten Kreis geht. Wenn man offiziell oder zu einem Geschäftsessen geladen wird, dann wird man gar nicht fertig mit dem Anstossen. Zirka jede gefühlte Minute hebt jemand das Glas und dann wird geredet und getrunken. Vor allem wichtig zu wissen, wenn man angesehen wird, dann ist das meistens eine Aufforderung zum ex und hopp. Halbe und volle Gläser gibt es in China nicht. Okay, ich muss noch anfügen, dass die Gläser meistens nicht sehr gross sind. Und vor allem als Verkäufer muss man sehr trinkfest sein, da die meisten wichtigen Verträge am Abend beim Essen und Trinken abgeschlossen werden.

Als dann das Essen serviert wurde, war jeder ziemlich schnell begeistert von der Qualität und Geschmack des Gerichts. Vor allem die Salate haben es den Chinesen angetan. Generell habe ich festgestellt, dass die Chinesen ziemlich skeptisch sind gegenüber Essen, was nicht Chinesisch ist. In dieser Hinsicht sind sie ziemlich unflexibel und nicht gerade offen, obwohl sie das immer gerne von sich behaupten. Sehr froh war ich, als schliesslich mein Kollege bestätigte, dass die Pizza wirklich einwandfrei sie und er jetzt wohl seine Meinung revidieren müsse. Ha, Volltreffer, habe ich es doch gewusst, dass die Pizza Hut Pizza gegen diese italienische Feinkost keine Chance haben wird.

Dann kam das lustige Thema, bezahlen, und zwar getrennt....

...in China ganz und gar unüblich. Jedoch war das im Voraus abgemacht, dass wir 'dutch' gehen. In China sollte man das auch immer in die Einladung schreiben, dass das Essen separat bezahlt wird. Wenn das nicht erwähnt wird, geht man davon aus, dass der bezahlt, der den Abend quasi organisiert hat. Ich denke, das ist noch ein wichtiges Details, was man wissen sollte. Also wir sitzen da und wollen dem Kellner begreiflich machen, dass wir separat bezahlen. Normalerweise auch in China in diesen grossen internationalen Hotels kein Problem. Jedoch hatte unser Kellner wohl noch nicht die nötige Erfahrung damit. Es wurde dann hin- und her diskutiert, ob wirklich jeder einzeln, oder einfach geteilt durch die Anzahl Personen, wer bezahlt noch etwas extra usw usw. Auch das dauerte ungefähr 30 Minuten, und dann war es geschafft. Am Schluss haben wir einfach geteilt durch fünf gemacht und Basta, haha.

Dann ging es zur Bar, wo wir für pauschal ca. 25 Franken Eintritt bezahlten, inklusive aller Getränke. Okay, die Karte war überschaubar und das Bier war 99% Wasser und 1% Farbe. Was soll, was mir aufgefallen ist, die Bar war schon ziemlich gut gefüllt und es war erst 21.00h In der Schweiz am Samstag ein Ding der Unmöglichkeit. Da machen die Bars zum Teil erst nach Mitternacht auf. Jedoch dann sind die meisten Chinesen schon zu Hause im Bett....

Ich habe auch festgestellt, dass die meisten Chinesen in der Bar sich nicht viel anders verhalten, als wenn sie draussen sind, oder in einem normalen Restaurant. Meistens vertieft in Ihren elektronischen Geräten oder zusammen an einem Gerät. Es hatte auch eine Band, welche am Anfang versuchte Stimmung zu machen. In China ist es auch so, dass die Stimmung nicht von den Gästen selber kommt, die Band muss den Gästen quasi sagen, dass sie nun Stimmung machen können. Dann geht es los und es wird getanzt. Es gab auch ein Hochzeitspärchen, das noch ein Tänzchen zum Besten gab, wobei der Bräutigam noch einen passablen Strip hinlegte. Das Problem war, das die Braut sich nachher nicht beruhigen konnte und sich bei jedem Gast ausgiebig bedankte und jedesmal in Tränen ausbracht, aus Freude oder Trauer konnte ich nicht so klar identifizieren. 

Auf jeden Fall war es amüsant, das ganze ein bisschen mitanzusehen. Es gab auch zahlreiche Damen, die auf männliche Bekanntschaft aus waren, wie halt so üblich in einem grossen internationalen Hotel. Generell habe ich das Gefühl, dass die meisten Chinesen nicht unbeschwert feiern können. Alles folgt immer einer Regel und einfach mal einen drauf machen ist nicht so deren Sache. Vor allem wenn man unter Geschäftskollegen ist, kann es immer heikel werden, wenn etwas falsches gesagt oder getan wird. So ca. 0.00h hat sich die Bar auch langsam geleert und ich bin dann auch (zu Fuss) nach Hause gegangen....

 

In diesem Sinne Prost und geniesst das nahende Wochenende,

 

Euer China-Experte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0