...und sieben Tage gearbeitet
So wir sind zurück aus der schönen Schweiz und sind wieder voll im nordchinesischen Alltag integriert. Trotz den heimatlichen Gefühlen, ist es schön, in die eigene Wohnung zurück zu kehren, auch wenn sich diese nicht in der Schweiz befindet. Natürlich haben wir halb Süddeutschland leergekauft und haben Kofferweise alles nach Hause geschleppt. Am Flughafen war das CheckIn Personal wirklich grosszügig und hat sämtliche drei Koffer mit 24+ kgs akzeptiert. Somit konnten wir alle erbeuteten Waren problemlos in China einführen und geniessen das jetzt in vollen Zügen. Ich möchte auch betonen, wir haben auch in der Schweiz kräftig zugelangt (z.B. in Davos) und haben ebenfalls für unsere chinesischen Freunde nützliche Sachen mitgebracht. Das musste noch gesagt sein.
Was ich jedoch vor allem mitteilen will, dass ich nun vom Samstag 8. Oktober bis gestern Freitag 14. Oktober gearbeitet haben, jeden Tag, und das sieben Tage lang. So etwas kann es wohl nur in China geben. Diese Situation gibt es, da es offiziell zwei grosse Feiertage gibt in China, das erste und wichtigste ist das chinesische Neujahr im Frühling und das zweite Anfang Oktober die sogenannte goldene Woche. Das ist der Nationalfeiertag von China. Die offiziellen Feiertage sind drei Tage und die anderen angehängten 3-4 Tage sind dazu da, dass die zahlreichen Personen hier in diesem grossen Land auch reisen können und deren Familien besuchen können. Das ist vor allem beim chinesischen Neujahr extrem, wenn sich abertausende von Leuten am Bahnhof tummeln und verzweifelt versuchen, noch ein Zugticket zu erstehen. Somit haben wir hier zwar immer eine Woche Ferien, jedoch müssen diese 3-4 Tage vor- oder nachgeholt werden. Dieses Jahr nun war Feiertag vom 1.-7. Oktober bis Freitag, und da halt dann der 8. Oktober der Samstag war, wurde das Wochenende gearbeitet und dann natürlich die nächsten fünf Tage ebenfalls. Normalerweise werden Tage auch vor den Feiertagen vorgeholt, wie z.B. ein Samstag oder Sonntag und dann noch einen Tag am Wochenende nach den Feiertagen.
Für mich war es ein bisschen speziell, da wir am Freitag zurückflogen und in meinem Alter kämpfe ich nun ein bisschen länger mit dem Jetlag als auch schon. Die ersten Tage kam dann die Krise am Nachmittag und da half dann Espresso und Spaziergänge gegen die Gähnanfälle vor dem Bildschirm. Auch unsere Tochter ging dann erst am zweiten Tag in den Kindergarten. Und sogar der Kindergarten zieht das voll durch, das heisst, sieben Tage voll Programm, ich denke das wäre in der Schweiz undenkbar. Wenn ich gewisse Länder und deren Arbeitsgesetze denke (Frankreich....) würde die Leute wohl auf die Barrikaden gehen, wenn sie sieben Tage am Stück arbeiten müssten.
Ebenfalls meine chinesischen Arbeitskollegen sind nicht gerade begeistert von diesem System. Denen hat man am Freitag die Müdigkeit auch angemerkt. Das war ein
träges Gähnbeispiel nach dem Anderen. Andersherum kann man wirklich vieles produktiv erledigen, wenn man ganze sieben Tage ohne Unterbruch zur Verfügung hat. Für die Chinesen ist es immer
schwieriger, sich wieder an die Arbeit zu begeben, vor allem nach einer Woche Ferien, habe ich das persönliche Gefühl. Die Chinesen sind durch Ihre sozialen Verpflichtungen immer unterwegs,
treffen Freunde, treffen Familien, haben viele Essen usw. Und wenn sie dann mal Zeit hätten für sich selber, sind die Ferien schon vorüber. Jedoch wird die goldene Woche öfters dazu genutzt zu
verreisen, und dann sind berühmte Orte in Peking und Shanghai hoffnungslos überlaufen von Chinesen, die dann von überall her in die grosse Stadt strömen. Es wird jedoch auch ins Ausland verreist
oder in andere schöne Ortschaften in China, so dass sich nicht immer alles auf die grossen Städte konzentriert. Ebenfalls haben diverse Länder sich auf diese goldene Woche eingerichtet und geben
auch spezielle einfache Visas für die Chinesen aus. Ebenfalls was Shoppingferien in Südkorea ode Japan betrifft, ist die goldene Woche sehr gut zu gebrauchen.
Beim Neujahrsfest geht es eher besinnlich zu und her mit vielen Familientreffen und Essen (und Trinken natürlich).
Auf jeden Fall geniesse ich nun die zwei Tage Pause mit meiner Familie und nächste Woche heisst es dann wieder normal fünf Tage arbeiten.
In diesem Sinn wünsche ich Euch allen einen schönen erholsamen Sonntag.
Euer China-Experte
Kommentar schreiben