...und drinnen heiss wie Sauna
Es ist so eine Sache hier im schönen Norden von China. Ab dem 1. November spätestens wird geheizt, und zwar was das Zeug hält. Normalerweise braucht es ein paar Tage, bis die heissen Temperaturen erreicht werden (in der Wohnung - versteht sich). Jedoch nach 3-4 Tagen läuft man besser nur noch in Unterhosen rum, weil es dann wirklich zu heiss ist. Spätestens dann ist es dann auch vorbei mit den idealen Temperaturen im Wohnbereich, welche im September noch geherrscht haben. Vor allem im Schlafzimmer ist die Angewöhnungsphase schwierig. Es kann sein, dass das Quecksilber dann auch schon 28 Grad anzeigt. Wirklich extrem. Natürlich ist es auch so, dass es dann irrsinnig trocken ist, und man ständig mit einer verstopften Nase zu kämpfen hat. Momentan haben wir zwei Geräte, eines befeuchtet und reinigt die Luft, das andere ist für das dämpfen zuständig. Diese Geräte stellen wir Abends auch in das Schlafzimmer, damit unsere Tochter einen einigermassen angenehmen Schlaf haben kann. Was mehr oder weniger gut gelingt.
Das ironische ist, was bevor dieser extremen Hitzeperiode passiert. Es ist saukalt in der Wohnung. Somit passiert der Wechsel zwischen frostig kalt und glühend heiss, ha ha. Im Oktober, besser gesagt ab Mitte Oktober beginnt es, empfindlich kalt zu werden, und die Wohnung kühlt dann merklich schnell ab. Die letzten zwei Wochen in der Wohnung sind jeweils ziemlich extrem, vor allem was der Gang ins Bett betrifft und wenn man wie ich nicht gerade viel Kleidung trägt unter der Decke. Das ist meistens am Abend eiskalt vorgekühlt. Vor allem der Vorgang am Morgen dann, die Decke wegzuschlagen und aufzustehen, bei dieser Kälte, kommt einer Mutprobe gleich. Nun ja, das gleiche wiederholt sich dann im April. Per 31. März wird die Heizung dann wieder abgestellt, jedoch ist es Ende März und Anfang April immer noch empfindlich kalt, so dass dann wieder mehrschichtige Kleidung und dicke Hausschuhe angesagt sind. Ehrlich gesagt, diese Periode mag ich lieber als diese extrem heisse und trockene Atmosphäre in der Wohnung.
Ich mag diese Zeit wirklich nicht sehr besonders, vor allem was auch den Gang zwischen unserem Heim, dem Shuttlebus und dem Büro betrifft. Wenn die Temperaturen bis minus 15 - 20 Grad liegen, kann man nicht mit spärlicher Kleidung nach draussen treten. Da heisst es dann, Thermounterhosen, dicken Pullover, grosser Schal, dicke Mütze, Handschuhe. Somit wackle ich dann wie ein Michelin-Männchen zum Bus, im Bus drin ist dann wieder geheizt wie in der Saune. Kaum drin im Bus, beginnt der Schweiss zu laufen, nachdem man die Kälte von draussen einigermassen abgeschüttelt hat. So dann hat man sich daran gewöhnt an die tropischen Innentemperaturen im Bus, schon muss man wieder aussteigen. Dann heisst es wieder, vom Bus ins Büro zu wackeln mit der ganzen Kälteausrüstung und im Büro ist dann wieder trockene und heiss Luft angesagt. Somit ab in die Toilette und dann die Thermounterhosen abgezogen, sowie Pulli und andere Sachen, um sich im Büro einigermassen angenehm zu fühlen. Am Abend heisst es dann immer wieder die Sitzung dann zu beenden, damit man noch Zeit hat, sich kältemässig anzuziehen, um zum Bus zu gehen. Ohne dass geht es wirklich nicht, denn manchmal wartet man vor allem im Winter einige Zeit auf den Bus, der verspätet ist oder nicht kommt (so wie gestern, grrrr). Und bei minus 15 und eisigem Wind draussen zu stehen, verlangt der kälteschützenden Kleidung dann einiges ab. Es kommt auch vor, dass ich manchmal von Werk zu Werk und nach draussen gehen muss, das heisst dann, dass ich 2-3x diese Kleidung an- und ausziehe. Wirklich nervig und zeitaufreibend.
Auf jeden Fall kam es diesen Januar vor, dass es draussen so kalt war, bis minus 23, dass es auch in der Wohnung einigermassen zu ertragen war, oder sogar wieder zu kalt war. Denn vor allem die Haustüre ist nicht sehr abgedichtet, so dass es, wenn es draussen stürmt mit aller Kälte, dass dann auch in der Wohnung zu spüren ist. Jedoch lieber ein bisschen kühler, als heiss und trocken. Unsere Wohnung hat auch eine alte Heizung an der Wohnung, die funktioniert wie ein Computer, entweder 1 oder 0. Wir haben keine Chance, diese Heizung an- oder auszuschalten. Das wird alles von der Stadtzentrale geregelt. Da haben es die Leute mit einer Bodenheizung, welche man regulieren kann, viel besser.
So in diesem Sinne, zieht Euch warm an und bereitet Euch auf den Winter vor.
Euer China-Experte
Kommentar schreiben