...sie kommen in Heerscharen
In der Schweiz habe ich das nur gekannt als ich noch im Export gearbeitet habe. Man kenn die vielen grossen Namen, DHL, UPS, TNT oder Fedex. Daneben gibt oder gab es zahlreiche private kleine Unternehmen die einen Kurier- oder Hauslieferdienst anbieten. Oder die Firmen selber liefern die bestellte Ware an die Kundschaft. So wie ich mich erinnern kann, war dies jedoch sehr teuer und teilweise auch kompliziert zu bewerkstelligen. Erstens dauert es in der Regel 1-2 Tage bis die Ware da ist und wenn man nicht zu Hause ist, tja dann Pech. Die Ware wird irgendwo deponiert und ich muss zuerst dahin düsen und dann das Paket abholen, mit der Ware darin, auf die ich sicherlich brennend warte. Gut, ich habe schon gelesen, dass die Post nun über einen Service nachdenkt, die Ware in den Kofferraum des Autos vom Kunden zu deponieren. Ich persönlich finde das eine bisschen heikel. Wenn man den Kofferraum öffnen kann, was kann man sonst noch alles. Interessant finde ich die Möglichkeit Waren per Drohnen auszuliefern.
Wie so oft läuft das auch hier in China ein bisschen ganz anders. Schon vor vier Jahren war ich erstaunt, wieviele Kuriere das es gibt und vor allem wie günstig diese sind. Und das läuft alles ziemlich formlos, einfach und sicher ab. Auch schon damals, als wir vom Süden von China in den schönen Nordosten umgezogen ist, haben wir unsere Habseligkeiten von unserer Wohnung in Kartons verpackt und dann dem Kurier übergeben. Dieser hat dann alles 3 Tage später in unserer neuen Wohnung in tadellosem Zustand ausgeliefert. Wohlgemerkt über eine Distanz die ca. 5 mal die ganze Schweiz ist. Da bin ich heute noch beeindruckt. Auch wenn gewisse Postsendungen aus der Schweiz zu meinen Schwiegereltern nach Shanghai gesendet werden und sie senden uns das dann hierher zu uns, das ist am nächsten Tag hier. Und zu einem wirklich günstigen Preis. Hut ab.
Manchmal stehe ich an der Kreuzung and sehe sicherlich zehn verschiedene Motorräder von 10 verschiedenen Kurierfirmen, die da mit grossen Paketen oder kleinen Briefen durch die Gegend düsen. Auch in unserem Geschäft werden diese Kurier rege benutzt, da es wirklich einfach und schnell geht. Es kann alles zu jederzeit überall hingeschickt werden. Und wie erwähnt zu wenig Geld. Interessant ist auch, dass man fast überall online bestellen kann. Ich muss zugeben, wir sind auch schon ziemlich guten Kunden geworden von diesem Hauslieferdienst. Man kommt dann ein bisschen in die Gefahr, dass man zu schnell etwas bestellt, weil man es einfach kann. Die berühmten hier in China sind Jindong und Taobao wenn es um Onlinebestellungen geht. Die sind wirklich der Hammer. Ich denke, es gibt nichts, was man da nicht bestellen kann. Wenn die Firmen sogar ein grösseres Lager in der Stadt haben, kann man z.B. bis zum Mittag bestellen und ein paar Stunden später steht der Kurier vor der Tür und liefert das gewünschte Produkt aus. Man muss wirklich nicht mehr vor die Haustür gehen, wenn man z.B. krank ist.
Ebenfalls sehr praktisch ist, und was mir persönlich sehr gut gefällt, sind die Essenskuriere, da gibt es auch schon deren zahlreiche in China und in unserer schönen Stadt. Ein gutes Beispiel ist, dass man von verschiedenen Restaurants wählen kann, und der Kurier holt dann alles ab und bringt es kochfrisch und heiss auf den Tisch. Bezahlt wird immer per WeChat (Whattsapp in China), somit kann man sich das hervorkramen von Kleingeld ersparen. Was ich der Hammer finde, das Frühstück bestellen, was wir auch heute wieder gemacht haben. Wir hatten nicht so viel Zeit und wir alle drei haben uns noch im Bett herumgemäkelt. Da hatten wir entschieden, schnell etwas zu bestellen. Mein Frau zückte das Handy, und schwups, 30 Minuten später stand das Frühstück schön heiss und dampfend auf dem Tisch. Zwischendrin hat man schön Zeit aufzustehen, waschen Zähne putzen und sich dann auf das Essen freuen. Das finde ich wirklich der Hammer. Natürlich gibt es das nicht jedes Wochenende, doch ab und zu passt es ganz gut, wenn man einfach nicht die Zeit hat um grössere Sachen zu kochen oder alles vorzubereiten. Aber man muss schon aufpassen, dass man sich nicht zu fest daran gewöhnt.
Etwas anderes was ich grandios finde, sind die Deponiestellen, welches die Kuriere eingerichtet haben. Das heisst, wenn der Kurier ausliefern will, der Empfänger jedoch nicht zu Hause ist, kann er die Lieferungen in einer Box hinterlegen. Bei unserer Siedlung stehen im Empfangsbereich zahlreiche solche Boxen herum, welche natürlich voll elektronisch gesteuert sind. Der Kurier stellt die Lieferungen in so eine Box hinein und verschliesst es dann mit einem Passwort. Der Empfänger erhält eine SMS mit dem Code und der Aufforderung die Ware schnellstmöglich abzuholen. Somit kommt man nach Hause von der Arbeit, holt bequem die Ware aus der Box und alle sind zufrieden. Wirklich eine super Idee.
Ich denke, in der Schweiz oder anderen europäischen Ländern hat es diesbezüglich noch Aufholbedarf, jedoch wird es da wohl auch bald einige Schritte vorwärts gehen. In diesem Sinne, bestellt schön und ich hoffe ihr kriegt es schnell und sicher geliefert.
Euer China-Experte
Kommentar schreiben