
...auch in (Nord)China
Heute ist heilig Abend in den meisten Staaten vor allem in den christlichen natürlich. Und morgen ist der höchste Feiertag, vor allem in der Schweiz. Die Vorweihnachtszeit gilt für viele als stress- und arbeitsreiche Zeit. Ich denke vor allem dieses Jahr, da Weihnachten und Sylvester auf das Wochenende fallen, sind die freien Tage ein bisschen rar gesät. Was ich jedoch immer geschätzt habe sind die Aperes, die kleinen Treffen und Essen hier und da. Und man resümiert einfach, wie das vergangene Jahr so war. Nun in den heutigen (unsicheren) Zeiten fällt einem das vielleicht ein bisschen schwerer als auch schon. Jedoch hoffe ich, dass die meisten von Euch ein wirklich friedfertiges Weihnachten feiern können. Und wer Kinder hat, der ist sowieso froh, wenn man dann die überglücklichen Kinderaugen sehen darf, wenn das Gschänkli dann ausgepackt wurde. Das ist auch bei uns der Fall, auch wenn wir in China sind an Weihnachten, Brauch ist Brauch, und der Baum, die Geschenke, alles ist zahlreich vorhanden, ha ha. Morgen früh wenn das Christkind gekommen ist, kommt unsere kleine aus dem Zimmer und darf dann alle Geschenke auseinander reissen.
Nun, in China gibt es natürlich auch Weihnachten. Es hat schon Ende November begonnen. Die meisten Chinesen haben keinen Bezug zum Fest oder zur Tradition & Geschichte, warum wir Weihnachten feiern. Es ist sowieso vom Westen kopiert, vor allem aus den USA. Darum sieht man hier auch viele Socken mit Geschenken drin, auch traditionell ein Brauch in den USA. Nur haben die wenigsten einen Kamin, wo sie dann die Socken anhängen können. Jedoch wenn eine Familie Kinder hat, kommen die nicht drum herum, Geschenke zu kaufen und ein bisschen Weihnachten zu feiern. Ich habe ein bisschen rumgefragt in meinem Team, und nur die Familien mit kleinen resp. jüngeren Kindern feiern Weihnachten. Obwohl mit feiern Geschenke geben gemeint ist. So wie wir zu Hause, dass man zusammen sitzt, isst & trinkt, und einfach in guter Gesellschaft ist, das ist hier in China nicht der Fall. Das wird dann wieder Ende Januar gefeiert, wenn das Chinesische Neujahr kommt.
Was mich vor allem fasziniert, sind die ganzen Dekorationen und generell die Weihnachtsmänner usw. In den grossen Warenhäusern ist sowieso Weihnachten das grosse Thema, und die machen auch das ganz grosse Geld damit. Vor allem heute am 24. und morgen, am 25. Dezember gehen die jungen Leute in die Konsumtempel und kaufen, was das Zeug hält. Auch weil viele Rabatte winken. Viele machen dann auch Ihrer oder Ihrem Geliebten eine Freude. Und natürlich wird das Onlinegeschäft auch wieder angekurbelt, wie schon an anderer Stelle hier berichtet. Was mich immer amüsiert, sind die Weihnachtslieder welche immer wieder überall an jeder Strassenecke vor sich hin dudeln. In unserem Sportstudio ist es extrem, am Donnerstag zum Beispiel lief die ganze Zeit Jingle Bells in der Endlosschlaufe. Und das kombiniert mit dem Technogedröhne vom Spinning Raum. Auch in unserer Siedlung haben sie teilweise die Dekoration und Sticker von den Weihnachtsmännern vom Vorjahr gar nicht weggenommen, um ja nicht den Zeitpunkt zu verpassen, diese Dekoration wieder pünktlich hervorzuholen.
In unserem Betrieb geht es natürlich ein bisschen feierlicher zu und her, da es auch ein internationaler Betrieb ist. Da ist ach die Rede vom Advent usw., das man denn auch den Chinesen ein bisschen mehr erklären kann über die Geschichte und Bedeutung von Weihnachten. Jedoch generell finden es die meisten Chinesen cool, das sie auch Weihnachten feiern können, einfach auch, weil es vom Westen kommt. Und vor allem das ganze kitschige von den USA wird gerne importiert und kopiert, und zum Teil auch noch weiter übertrieben. Manchmal köstlich anzusehen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein frohes Fest und einen gesunden Rutsch in das neue Jahr 2017
Ich melde mich zurück am 7. Januar, wenn ich dann aus den Ferien zurück bin.
Euer China-Experte
Kommentar schreiben